Wer im Alltag Unterstützung benötigt, beschäftigt sich irgendwann mit der Frage, wie diese erfolgen kann. Viel Personen mit Unterstützungsbedarf greifen dafür auf Assistenzen zurück, die sprichwörtlich zu den eigenen Armen und Beinen der jeweiligen Person werden. Dabei stellen viele Kostenträger einen vor die Wahl, ob man selber als Arbeitgeber der Assistenzen auftreten möchte oder, ob man die Planung einem externen Dienstleister übergibt. Wer auf die Planungskünste eines externen Dienstleister verzichten möchte, weil mehr Flexibilität oder andere Kriterien gefordert werden, kann das Ruder selbst in die Hand nehmen.
Hier kommt die Software TAMI ins Spiel. Team Assistenz Management Interface, kurz TAMI, ist eine Planungs-Software von Assistenzen im 24h-Takt und eignet sich besonders für Personen mit Arbeitgebermodell. Die Software ist einfach zu handhaben und bietet eine vielzahl von Features, die nachfolgend etwas genauer beschrieben sind.
Auf nerfiges Excel-Geschupse hat niemand Lust. Wenn ein Team aus vielen Assistenzen besteht, dann kann es schnell mal unübersichtlich werden, wann wer unter welchen Bedingungungen eingeteilt werden darf und wie oft. TAMI hat einen automatisierten Algorithmus zur Einteilung der Assistenzen (24h-Takt), der vorgebbare Kriterien in die Planung einbezieht und ihnen den Löwenanteil der Planungsarbeit abnimmt. Was der Algorithmus übrig lässt kann im Handumdrehen noch selbst nachjustiert werden. So ist eine Monatsplanung schnell erledigt.
Pläne können gespeichert oder geladen werden und je nach belieben weiter bearbeitet oder angesehen werden.
Wie teuer wird es eigentlich?
Eine Frage die automatisch kommt, wenn man bei der Planung ist. Die integrierte Kostenanzeige erlaubt Ihnen zu sehen an welchen Tagen welche Schwankung vorkommt, wie viel Ihre Assistenzen anteilig oder in Summe kosten, was ihre monatlichen Ausgaben als Arbeitgeber sind und wie sich diese zusammen setzen, dabei erhalten Sie unterstützende Grafiken und können selbst justieren, wie ihre Endkosten berechnet werden.
Aber Vorsicht! Die Kalkulationen sind nicht rechtsverbindlich exakt sondern eine gute Näherung. Es empfiehlt sich immer ein externes Lohnbüro hinzuzuziehen.
Was habe ich heute zu tun und was war nochmal wichtig?
Sie mögen ToDo Listen möchten aber keinen Zettelwust auf Ihrem Schreibtisch. Kein Problem der Todo Kalender kann Ihnen täglich die Aufgaben anzeigen und das Jahr für Jahr.
Wann hab ich nochmal Dienst und wo muss ich hin... ?
Wer ein größers Team hat kann ein Liedchen davon singen. Sie können ihre Assistenzen ganz einfach per E-Mail über den neusten Stand informieren und eine Kopie des Arbeitskalenders mitschicken. Ein Knopfdruck genügt und ihre Assistenzen wissen bescheid.
Sie haben keine Lust jeder Assistenz von Hand eine Email mit dem aktuellen Stand des Arbeitskalenders zuzuschicken?
Kein Problem mit dem passenden Mail-Provider wie GMX oder Gmail und ein paar kleinen Freischaltungen können Sie TAMI die Arbeit automatisch erledigen lassen. Sie benötigen lediglich einen für diese Aufgabe angelegten Mail-Account oder bei Bedarf Ihren eigenen.
Sie brauchen Informationen zu ihren Assistenzen für Dritte. Kein Problem, TAMI kann auch das. Assistenzen in einen Plan einbeziehen, exkludieren, anlegen löschen, updaten oder Stamm- und Planungsdaten verwalten. Dort haben Sie alles was zum Thema Assistenz zählt auf einen Blick. Falls ihr externes Lohnbüro nach den Stammdaten fragt, können diese ganz einfach als PDF gedruckt werden.
Wann hat wer Zeit?!? Warte mal wie... ? Was wurde nochmal gesagt... ?
Sowas sind Zeitfresser die Sie sich sparen können. Alle Verfügbarkeiten der Assistenzen selbst einzutragen ist eine lästige Aufgabe, die ihnen TAMI mit dem Vorlagen Generator abnimmt. Jede Assistenz weiß doch wann sie Zeit hat. Die Assistenzen bekommen eine Excel-Vorlage des gewünschten Monats von Ihnen zugesand und tragen ihre Verfügbarkeiten ein.
Wenn es dann an der Zeit ist einen Plan zu erstellen können die Verfügbarkeiten der Vorlagen automatisch in den Plan übertragen werden und Sie können dierekt mit der Planung beginnen.
Wie viel haben ihre Assistenzen eigentlich diesen Monat gearbeitet?
Diese Frage können Sie ganz einfach mit dem Stundenzettelgenerator ihrem externen Lohnbüro beantworten. Für alle Assistenzen können Stundenzettel als PDF gedruckt werden. Auf den Zetteln gibt es auch ein Unterschriftfeld zum Gegenzeichnen, das dient Ihnen als Nachweis gegenüber von z.B Kostenträgern oder dem Lohnbüro.
Bei der Planung ist es nützlich zu wissen, wer wie viele Stunden schon eingeplant ist. Das ist vorallem dann wichtig, wenn es um Arbeitsnachweise oder Kostenplanung geht. TAMI kann die Stunden verschiedener Kathegorien ermitteln, Überstunden oder Nacharbeit sowie Stundenziele anzeigen. Das gilt auch für bereits geleistete oder offene Stunden des jeweiligen Monats.
Die Anzeige berücksichtigtigt Stunden der Kathegorie Dienst und Bereitschaft. Das ist vorallem dann sinnvoll wenn man eine Absicherung möchte falls die diensthabende Assistenz verhindert ist ohne den überblick zu verlieren.
Sie können mich gerne mit nachfolgendem Formular kontaktieren und oder mir Fragen stellen.